zurück zur Wunderwerkstatt

 

5 Nomenklaturkartensets Obstsorten (45 Motive)

(Deutsch - Druckschrift - Download)
(Deutsch - Druckschrift - Download)nomen_beeren_tnomen_beeren_ue_1(Deutsch - Druckschrift - Download)nomen_kern_t_1nomen_kern_stein_ue_1nomen_stein_t_1(Deutsch - Druckschrift - Download)nomen_welt__1nomen_welt__2(Deutsch - Druckschrift - Download)nomen_zitrus__1nomen_zitrus__2(Deutsch - Druckschrift - Download)(Deutsch - Druckschrift - Download)
7,50 € Autor: WunderwerkstattWunderwerkstatt

45 3-teilige Nomenklaturkarten plus 5 Titelkarten und 10 Übersichtskarten für die jeweiligen Sets

Die 5 Kartensets kommen in der Darbietungsreihenfolge an dritter Stelle. Es gibt fünf Kartensets - für jede Obstsorte eines - insgesamt 45 Motive plus Übersichts- und Titelkarten.

  • Kernobst: Apfel, Birne, Quitte
  • Steinobst: Aprikose, Kirsche, Pflaume, Zwetschge, Mirabelle, Pfirsich, Nektarine, Olive
  • Beeren und Beerenartige: Brombeere, Himbeere, Erdbeere, Walderdbeere, Hagebutte, Heidelbeere, Preiselbeere, Stachelbeere, Johannisbeere, Weintraube, Holunder
  • Zitrusfrüchte (je 2 Karten pro Frucht, einmal aufgeschnitten, einmal ganz: Grapefruit, Limette, Mandarine, Orange, Zitrone, Kumquat
  • Früchte aus aller Welt (Südfrüchte): Ananas, Avocado, Banane, Kiwi, Kaki, Granatapfel, Litchi, Melone, Wassermelone, Papaya, Mango, Physalis

Außerdem gibt es neben einer Titelkarte auch eine Übersichtskarte mit den einzelnen Motiven und den Namen inklusive Artikel der Motive zur Wortschatzarbeit oder für die DAF-Arbeit.

Außerdem gibt es neben einer Titelkarte auch eine Übersichtskarte mit den einzelnen Motiven und den Namen inklusive Artikel der Motive zur Wortschatzarbeit oder für die DAF-Arbeit.

Bei der Wortschatzarbeit und der Arbeit mit den Nomenklaturkarten wird vom Großen ins Kleine gegangen. Jedes Kartenset bietet mehrere Beispiele. Zusätzlich gibt es ein Gesamtpaket "Pflanzliche Lebensmittel mit 151 Motiven", dieses beinhaltet 18 Nomenklaturkartensets, die das gesamte Thema abbilden. 

Zur Orientierung innerhalb des Themas "Pflanzliche Lebensmittel" ist auch noch eine Übersicht der verschiedenen Unterkategorien als Download enthalten.

HINWEIS: Die Sets zu den pflanzlichen Lebensmitteln folgen in ihrer Einordnung in die Kategorien vor allem der "Verwendungsart und dem Gebrauch" und nicht streng den biologischen Einordnungen. Für das Reich der Pflanzen gibt es eigenes Material.

Mehr Informationen zur Arbeit mit Nomenklaturkarten und ihrer Verwendung findet Ihr im passenden Wunderwerkstatt-Artikel.

Anleitung

Herunterladen

Ausdrucken

[optional] Laminieren

Zuschneiden: An allen grauen Linien entlang Karten ausschneiden. Ich verwende gerne eine Schneidegerät.

[optional] Da die Ecken von laminierten Karten häufig scharfkantig sind, empfehle ich die Ecken mit einem Eckenknipser abzurunden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.