>> Amazon-(Affiliate)-Links [bzw. der ganze Amazon-Warenkorb] beschert uns eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für Euch! >> Daher muss dieser Artikel aus rechtlichen Gründen als #Werbung gekennzeichnet werden ;-) . <<
Einführung
Ich habe 2014 mit dem Quietbooknähen angefangen als ich auf den Blog von "Imagine Our Life" stieß. Diese Designs haben mich so angesprochen, dass ich beschloss es einfach mal auszuprobieren. Die Herbstbäume waren einer meiner ersten Seiten - da hatte ich noch wenig Erfahrung im Ausschneiden von Filz.
Man kann die Blätter auch mit Klettverschlüssen oder Magneten befestigen - verschieden große Druckknöpfe bieten allerdings eine eingebaute Fehlerkontrolle.
Ihr könnt dazu beitragen, dass die Wunderwerkstatt noch größer und schöner wird! Wenn Ihr über unsere Links etwas in den Amazon Warenkorb legt – und innerhalb von 24 Stunden bestellt, unterstützt Ihr uns damit direkt und nachhaltig! Vielen Dank!

Benötigtes Material
- Filz (hellblau, gelb, rot, Grüntone, Brauntöne)
- Nähgarn in den passenden Farben
- Schere, Nadel
- Druckknöpfe in drei Größen
- Schnittmuster von Imagine Our life

Arbeitsschritte
Den hellblauen und hellgrünen Filz zuschneiden und die Wiese und die Bäume aufnähen.
Die Druckknöpfe auf die Stämme und die Bäume nähen. Die Blätter und Körbe ausschneiden.
Vor dem Zusammennähen mit dem Schlingenstich die Gegenseite der Druckknöpfe annähen.
Wenn die Seite fertig ist nähe ich an die Rückseite immer noch einen Stoff, damit die Seite sauber abgeschlossen ist.
Wenn Ihr das Schnittmuster mit Tesafilm (Tixo in Österreich) auf den Filz klebt, lässt sich Filz recht einfach und präzise schneiden.

Ich fand die Lösung von Stephanie, einzelne Seiten herzustellen sehr schön, da wir so immer nur die Seiten mitnehmen konnten, die uns gerade interessierten. Dafür habe ich die Seiten dann in der Mitte abgenäht und in den Überhang Löcher mit Ösen gestanzt - dann konnte ich alle Seiten mit einem Heftring verbinden und habe ein variables Buch.