Was könnte Deinem Kind gefallen?
Stöbere hier im Sortierkasten >>


Übungen des täglichen Lebens

  • unterstützen die Kinder in ihrem Bedürfnis, sich sinnvoll zu betätigen
  • bieten den Kindern die Gelegenheit, in ihrem Tempo zu lernen
  • die klassischen Montessoriübungen im Kleinkindalter und frühen Kindergartenalter

Übungen des täglichen Lebens wurden von Maria Montessori entwickelt, da die Kinder in ihrer Beobachtung ein Bedürfnis danach hatten, sich sinnvoll zu betätigen und sich diese Tätigkeiten, die sie tagtäglich bei ihren Eltern sehen, auf ihre Art und in ihrem Tempo anzueignen. Ganz einfache Alltagsgegenstände verwandeln sich so zum Montessori Material.

Bei diesen Übungen können die Kinder selbstständig folgende Bereiche erlernen, verinnerlichen und verfeinern:

  • Sensomotorik
  • Gleichgewicht
  • Fein- & Grobmotorik
  • Auge-Hand-Koordination
  • Bewegungs- und Handlungsabläufe

Die Übungen werden auf einem Tablett angeboten, das das Kind selbstständig aus dem Regal nehmen und wieder zurück räumen kann. Die Gegenstände in Kindergröße sind, um das Körpergedächtnis anzusprechen, in Schreibrichtung angeordnet, d.h. volle Gefäße links, das leere Gefäß nach rechts.

Bei der ersten Präsentation werden dem Kind die einzelnen Arbeitsschritte und Bewegungen langsam und präzise vorgemacht, wobei man sein Tun sprachlich begleitet: "Ich nehme zuerst.... und dann...".

Es gibt Übungen zu folgenden Themen:

Schüttübungen gibt es in vielen verschiedenen, aufeinander aufbauenden Variationen und Schwierigkeitsgraden.

Diese Übungen des täglichen Lebens nach Maria Montessori bieten Kindern die Möglichkeit, ihre Bewegungsabläufe zu üben und die Auge-Hand-Koordination zu verbessern.

Transferübungen mit Pipette oder Spritze gibt es in verschiedenen aufeinander aufbauenden Variationen und Schwierigkeitsgraden.

Diese Übung des täglichen Lebens nach Maria Montessori bietet Kindern die Möglichkeit, Bewegungsabläufe zu üben und die Auge-Hand-Koordination zu verbessern. Darüber hinaus wird die  Schreibmuskulatur gestärkt und verfeinert.

Übungen mit der Zange kann man in vielen verschiedenen aufeinander aufbauenden Variationen und Schwierigkeitsgraden anbieten.

Bei dieser Montessori-Übung des täglichen Lebens können Kinder Bewegungsabläufe üben und ihre Auge-Hand-Koordination zu verbessern. Gleichzeitig wird dabei die Schreibmuskulatur trainiert.

Löffelübungen gibt es in vielen verschiedenen, aufeinander aufbauenden Variationen und Schwierigkeitsgraden.

Übung des täglichen Lebens nach Maria Montessori sind bei Kindern sehr beliebt. Sie bieten ihnen die Möglichkeit, eigenständig Bewegungsabläufe zu üben und Schritt für Schritt zu verbessern. Dabei werden ganz von selbst die Auge-Hand-Koordination und die Ausdauer gestärkt. 

wundereltern ideenpost

  • Voller Ideen, die Kindern Spaß machen
  • Jeden Monat eine große Ausgabe
  • Mit Monats-Thema & gratis Download

→ Schau Dir hier alle Infos an

Ihr könnt die Ideen-Post jederzeit abbestellen. Die Daten werden nur zum Versand der Ideen-Post genutzt und nicht weitergegeben. Mehr zum Datenschutz.

  Die Ideen-Post ist gratis - die aktuelle Ausgabe kommt immer am 1. des Monats oder 2 Tage nachdem Ihr Euch eingetragen habt.

Juli Ideenpost

Einkaufskarten