Montessori Mathematikmaterial unterstützt das Kind darin sich in der Welt der Zahlen zurecht zu finden und sich die Abkürzungen, die Mathematik im Prinzip ausmachen, selbst zu erarbeiten und dabei ganz sinnlich zu erfahren.
Die Materialien bauen aufeinander auf und ergänzen sich gegenseitig. Frau Jurisch hat eine Übersicht erstellt, welche Materialien parallel eingeführt werden können und welche aufeinander direkt aufbauen und sich bedingen.
Das Montessori Perlenmaterial kann man relativ einfach selbst herstellen - hier bekommt ihr Tipps zur Herstellung.
Das Montessori Hunderterbrett kann man relativ einfach selbst herstellen - je nach Bedürfnis kann man die Größe an die Kinder anpassen.
Für die Perlentreppe des Montessori Perlenmaterials kann man relativ einfach eine Aufhängung herstellen.
Das Montessorimaterial Ziffern und Chips ist eines der ersten Mathematikmaterialien - es macht den Unterschied zwischen geraden und ungeraden Ziffern deutlich erfahrbar.
Das Material gibt es auch als fertigen Bausatz bei uns im Wunderwerkstattshop.
Der Montessori Spindelkasten dient sowohl zur Einführung der Null, als auch zur Vertiefung der Verknüpfung von Ziffern, Zahl und Menge - da der klassische Spindelkasten viel Platz benötigt, haben wir eine transportable Lösung gewählt.
Die Numerischen Stangen nach Maria Montessori sind sehr vielseitig und einfach selbst herzustellen - je nach Bedürfnis kann die Größe an die Kinder angepasst werden.
Die Sandpapierziffern nach Montessori kann man sehr einfach selbst herstellen - und je nach taktilem Bedürfnis an die Kinder anpassen.
Die Montessori Perlenketten lassen sich einfach selbst herstellen - mit den Ketten kann man das Zählen und das rhythmische Zählen üben.