Verschiedene Angebote auf Tabletts, die nicht in die Kategorie "Übungen des täglichen Lebens" fallen, da einige Übungen nicht 100% den Regeln für Montessorimaterial entsprechen. - Was den Spass sie auszuführen aber kaum mindert.
Die meisten Artikel sind Sammlungen zu bestimmten Themen und werden immer wieder erweitert.
Sprache ist einer DER Schlüssel zur Welt.
Sprache schafft Möglichkeiten zur Kommunikation, zum Ausdruck, zur Welterkenntnis und - etwas das Maria Montessori wichtig war - Möglichkeiten zum Frieden.
Unsere Kommunikation ist unser Leben, sie bedeutet Teilhabe und Austausch, sie ist angewiesen auf Sprache, Sprechen und Artikulation.
In diesem Gemeinschafts-Artikel mit Ira von "Montessoristernchen" erklären wir wichtige Punkte des Spracherwerbs nach Maria Montessori und stellen die Arbeit mit Nomenklaturkarten vor.
Zuordnungsspiele machen allen Kindern Spaß - es gibt sie in verschiedenen Stufen. - Mit kostenloser Druckvorlage für ein Obst - Zuordnungsspiel!
Zuordnungsspiel: Was wächst aus diesen kleinen Körnern? Wie sehen die Samen von Karotten aus?
Montessori-inspiriertes Legematerial - auch für den Sachkundeunterricht.
Mit kostenloser Druckvorlage zu den Samen und ihren Pflanzen.
Sortierübungen können ganz verschieden aussehen. Es kann nach Farbe, Form, Eigenschaft usw. sortiert werden.
Einfache, alltägliche Dinge - Dinge, die sie uns tun sehen, möchten Kinder gerne in ihrem Tempo erforschen und üben.
Hier bietet sich die Möglichkeit einiges auszuprobieren.
Alltägliche Haushaltsarbeiten im eigenen Tempo erforschen und üben.
Hier hat Euch Marie von "Juno und Gefährtin" ein paar schöne Ideen zusammengestellt.
Poly... was? Mathematische Spielereien und Logikpuzzle mit Lego - sicher kennt Ihr das eine oder andere - wetten?
Geschult werden: logisches Denken, Kombinatorik, Kategoriebildung und Auge-Hand-Koordination.
Es gibt einige Grundelemente, mit denen man schöne bunte Flächen gestalte kann - LEGO eignet sich gut für diese Experimente, wir stellen wir Euch ein paar vor.
Im Frühling dreht sich alles um die Blumen und das Blühen, sowie das Säen und die Samen.
Hier bietet sich die Möglichkeit ein paar Arbeiten mit Frühlingsdingen gleich auszuprobieren.
Schatten sind ein faszinierendes Phänomen, das man toll erforschen und untersuchen kann - und mit Schatten lassen sich auch tolle Spielgelegenheiten finden.
Dinge auffädeln fordert sehr große Konzentration, gute Auge-Hand-Koordination und räumliches Vorstellungsvermögen.
Hier haben wir ein paar Übungsvariationen für Euch zusammengestellt. Der Artikel wird ständig erweitert und ergänzt - aktuell fehlen noch ein paar sehr einfache Übungen.
Die Natur schenkt und unendlich viele Materialien zum Entdecken und Basteln!
→ Schau Dir hier alle Infos an
Ihr könnt die Ideen-Post jederzeit abbestellen. Die Daten werden nur zum Versand der Ideen-Post genutzt und nicht weitergegeben. Mehr zum Datenschutz.
Die Ideen-Post ist gratis - die aktuelle Ausgabe kommt immer am 1. des Monats oder 2 Tage nachdem Ihr Euch eingetragen habt.