>> Amazon-(Affiliate)-Links [bzw. der ganze Amazon-Warenkorb] beschert uns eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für Euch! >> Daher muss dieser Artikel aus rechtlichen Gründen als #Werbung gekennzeichnet werden ;-) . <<
Einführung
Hier ein Gastbeitrag von Mathilda von Emil und Mathilda - ein klassisches Montessori-Sinnesmaterial, das sehr einfach selbst nachzubauen ist und immer wieder verändert werden kann.
Die Geräuschedosen dienen den Kindern zur Übung der akustischen Differenzierung von verschiedenen Rassel-Geräuschen und werden zunächst einzeln nacheinander vorgestellt und anschließend gepaart.
Wie Ihr die Dosen am Besten präsentiert und Euren Kindern zeigt findet Ihr in Mathilda's Artikel.
Benötigtes Material
- 6-12 Filmdosen
- Klebepunkte
- verschiedenstes Füllmaterial (Reis, Nudeln, Linsen, Perlen, Büroklammern)
Arbeitsschritte
Eine gerade Anzahl von Filmdosen oder ähnlichen blickdichten Behältern in zwei Hälften teilen.
Eine Hälfte mit einem roten Punkt bekleben, die andere mit einem blauen Punkt.
Immer je eine rote und eine blaue Dose mit demselben Material füllen.
Als Fehlerselbstkontrolle für Euch oder Eure Kinder am Boden der Dose Markierungen (Zahl, Punkt) anbringen.
Verschiedenen trockene Lebensmittel (Nudeln, Linsen, Reis) eignen sich gut, oder andere unverderbliche Dinge aus dem Haus (Reiszwecke, Perlen, Nägel)
Keine Zeit es selbst zu machen?
Eine Alternative findest Du hier: Geräuschdosen