Was könnte Deinem Kind gefallen?
Stöbere hier im Sortierkasten >>


 
Emil und Mathilda

>> Amazon-(Affiliate)-Links [bzw. der ganze Amazon-Warenkorb] beschert uns eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für Euch! >> Daher muss dieser Artikel aus rechtlichen Gründen als #Werbung gekennzeichnet werden ;-) . <<

Einführung

Hier ein Gastbeitrag von Mathilda von Emil und Mathilda - ein klassisches Montessori-Sinnesmaterial, das sehr einfach selbst nachzubauen ist und immer wieder verändert werden kann.

Die Geräuschedosen dienen den Kindern zur Übung der akustischen Differenzierung von verschiedenen Rassel-Geräuschen und werden zunächst einzeln nacheinander vorgestellt und anschließend gepaart.

Wie Ihr die Dosen am Besten präsentiert und Euren Kindern zeigt findet Ihr in Mathilda's Artikel.

Füllung für die Dosen

Benötigtes Material

Die Dosen im Korb

Arbeitsschritte

Eine gerade Anzahl von Filmdosen oder ähnlichen blickdichten Behältern in zwei Hälften teilen.

Eine Hälfte mit einem roten Punkt bekleben, die andere mit einem blauen Punkt.

Immer je eine rote und eine blaue Dose mit demselben Material füllen.

Als Fehlerselbstkontrolle für Euch oder Eure Kinder am Boden der Dose Markierungen (Zahl, Punkt) anbringen.

Verschiedenen trockene Lebensmittel (Nudeln, Linsen, Reis) eignen sich gut, oder andere unverderbliche Dinge aus dem Haus (Reiszwecke, Perlen, Nägel)

Keine Zeit es selbst zu machen?

Eine Alternative findest Du hier: Geräuschdosen

Nächster Schritt: Gelerntes vertiefen, auf Interessen eingehen, Selbstbestimmtheit und Zufriedenheit nähren!

Wir haben die folgenden Rubriken angelegt, um Euch die Suche nach ähnlichen Aktivitäten zu erleichtern. Du findest darin sowohl leichtere Übungen (um das Gelernte zu festigen) als auch anspruchsvollere Übungen (um das Gelernte zu vertiefen und zu meistern).

wundereltern ideenpost

  • Voller Ideen, die Kindern Spaß machen
  • Jeden Monat eine große Ausgabe
  • Mit Monats-Thema & gratis Download

→ Schau Dir hier alle Infos an

Ihr könnt die Ideen-Post jederzeit abbestellen. Die Daten werden nur zum Versand der Ideen-Post genutzt und nicht weitergegeben. Mehr zum Datenschutz.

  Die Ideen-Post ist gratis - die aktuelle Ausgabe kommt immer am 1. des Monats oder 2 Tage nachdem Ihr Euch eingetragen habt.

Juli Ideenpost

Einkaufskarten