Was könnte Deinem Kind gefallen?
Stöbere hier im Sortierkasten >>


 

>> Amazon-(Affiliate)-Links [bzw. der ganze Amazon-Warenkorb] beschert uns eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für Euch! >> Daher muss dieser Artikel aus rechtlichen Gründen als #Werbung gekennzeichnet werden ;-) . <<

Einführung

Die interessanten Regenbogenblöcke von Eduplay waren letztes Jahr in Deutschland nicht so einfach zu bekommen und sie gibt es nur in vier Farben. Daher ging ich auf die Suche nach einer Möglichkeit diese nachzubauen und wurde bei "Next Comes L" fündig.

Ihr könnt dazu beitragen, dass die Wunderwerkstatt noch größer und schöner wird! Wenn Ihr über unsere Links etwas in den Amazon Warenkorb legt – und innerhalb von 24 Stunden bestellt, unterstützt Ihr uns damit direkt und nachhaltig! Vielen Dank!

Das Material für die Steine

Benötigtes Material

Die Folie kann man auch für andere Projekte verwenden. z.B. Magnetsteine

Die fertigen Steine

Arbeitsschritte

Holzklötze zusägen oder die fertigen Klötze vom Wackeltum nehmen. Farbfolie quadratisch oder rechteckig zuschneiden.

Mit 4 Klötzen ein Viereck legen (Quadrat oder Rechtecke, je nach Wunsch) und anschließend die Folie daraufkleben.

Nochmal 4 Klötze nehmen und als Gegenstück auf die Folie kleben.

Mit Klebeband oder Schraubzwingen fixieren und trocknen lassen. Darauf achten dass eine gerade Fläche entsteht, sonst kann man die Bauklötze später nicht stapeln.

Keine Zeit es selbst zu machen?

Eine Alternative findest Du hier: Regenbogenblöcke von Eduplay

Nächster Schritt: Gelerntes vertiefen, auf Interessen eingehen, Selbstbestimmtheit und Zufriedenheit nähren!

Wir haben die folgenden Rubriken angelegt, um Euch die Suche nach ähnlichen Aktivitäten zu erleichtern. Du findest darin sowohl leichtere Übungen (um das Gelernte zu festigen) als auch anspruchsvollere Übungen (um das Gelernte zu vertiefen und zu meistern).

wundereltern ideenpost

  • Voller Ideen, die Kindern Spaß machen
  • Jeden Monat eine große Ausgabe
  • Mit Monats-Thema & gratis Download

→ Schau Dir hier alle Infos an

Ihr könnt die Ideen-Post jederzeit abbestellen. Die Daten werden nur zum Versand der Ideen-Post genutzt und nicht weitergegeben. Mehr zum Datenschutz.

  Die Ideen-Post ist gratis - die aktuelle Ausgabe kommt immer am 1. des Monats oder 2 Tage nachdem Ihr Euch eingetragen habt.

Juli Ideenpost

Einkaufskarten