>> Amazon-(Affiliate)-Links [bzw. der ganze Amazon-Warenkorb] beschert uns eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für Euch! >> Daher muss dieser Artikel aus rechtlichen Gründen als #Werbung gekennzeichnet werden ;-) . <<
Einführung
Mit ein paar alten Holzresten und Ösenschrauben wollte ich eine Idee nachbauen, die ich bei Pinterest gesehen hatte.
Je nachdem wieviele Bänder, und in welchen Farben man sie anbietet, kann man unterschiedliche Effekte erzielen. Bei der Anordnung der Schrauben gibt es wiederum viele Möglichkeiten. Bei unserm fädelbegeisterten Vorschulkind sind die Blöcke immer noch beliebt.

Benötigtes Material
- Holzreste oder Vierkanthölzer aus dem Baumarkt (kann man in handliche Stücke zuschneiden lassen)
- Ösenschrauben in verschiedenen Größen
- Holzbohrer
- Satinbänder
- Pinwandnadeln

Arbeitsschritte
Die Löcher für die Öselschrauben ausmessen und vorbohren.
Öselschrauben einschrauben. Bänder am Ende mit Tesafilm abkleben, damit sie nicht ausfransen - und mit der Pinwandnadel im Holz befestigen.
Ich habe versucht verschiedene Schwierigkeitsgrade zu bauen. a) gleichgroße Ösen in einer geraden Reihe, b) langsam kleiner werdende Ösen in einer geraden Reihe, c) gleich große Ösen im Zickzack, d) kleine Ösen in enger Zweierreihe - es gibt sicher noch mehr Varianten.
Keine Zeit es selbst zu machen?
Eine echte Alternative gibt es leider nicht - hier findest du möglichst ähnliche Ideen: Fädelschuh von Melissa & Doug oder Fädelbrett von Legler