Was könnte Deinem Kind gefallen?
Stöbere hier im Sortierkasten >>


 

>> Amazon-(Affiliate)-Links [bzw. der ganze Amazon-Warenkorb] beschert uns eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für Euch! >> Daher muss dieser Artikel aus rechtlichen Gründen als #Werbung gekennzeichnet werden ;-) . <<

Einführung

Der Würfel besteht aus 8 Würfeln und Prismen, die zu einem großen Würfel zusammengesetzt werden können. Dabei dienen sowohl das Kontrollbild auf dem Deckel als auch die Regel, dass sich immer die selben Farbflächen berühren müssen als Fehlerkontrolle. Eine schöne Darbietung und Einführung findet ihr Linda's Montessori Shop oder bei YouTube.

Der binomische Würfel mit seinen Einzelteilen

Benötigtes Material

     
  • 40x40mm Kiefernleiste (Buche wird feiner, schwerer - gibts im gut sortierten Baumarkt)
  • 30x30mm Kiefernleiste
  • 5x5mm Kiefernleiste
  • Sperrholzplatte 12mm (einfach in die Restekiste im Baumarkt sehen und zuschneiden lassen)
  • 2 kleine Scharniere
  • 8 Minischrauben
  • Gehrungssäge auf 90°gestellt oder andere Säge
  • Schleifpapier
  • Acrylfarbe (schwarz, blau, rot)
  • Holzkleber

Wenn man den trinomischen Würfel auch herstellt, kann man das übrig gebliebene Material gut aufbrauchen.

Der zusammengebaute binomische Würfel

Arbeitsschritte

Einen 4 x 4 Würfel von der 4 x 4 Leiste absägen, oder einen fertigen nehmen

Einen 3 x 3 Würfel von der 3 x 3 Leiste absägen, oder einen fertigen nehmen

Drei 3cm lange Quader von der 4 x 4 Leiste absägen

Drei 4cm lange Quader von der 3 x 3 Leiste absägen

Vorsichtig schleifen und nach folgendem Schema mit Acrylfarben bemalen:

4 x 4 Flächen
rot
3 x 3 Flächen
blau
3 x 4 Flächen
schwarz
Der Würfel mit deckel

Für die Kiste braucht man:

  • Boden (95x95mm)
  • Deckel (105x105mm)
  • 2 Seitenteile (82x75mm)
  • 2 Seitenteile (82x75mm)

Einzelteile aus der großen Sperrholzplatte (12mm stark) aussägen (lassen im Baumarkt).

2 Seitenteile mit Holzkleber befestigen, die andern beiden mit den Scharnieren befestigen.

Deckelplatte mit Leiste zum Deckel machen und mit dem Kontroll-Würfelmuster bemalen.

Keine Zeit es selbst zu machen?

Eine Alternative findest Du hier, allerdings hat dieser Würfel sicher nicht die Qualität von einem Nienhuis-Original: Binomischer Würfel

Nächster Schritt: Gelerntes vertiefen, auf Interessen eingehen, Selbstbestimmtheit und Zufriedenheit nähren!

Wir haben die folgenden Rubriken angelegt, um Euch die Suche nach ähnlichen Aktivitäten zu erleichtern. Du findest darin sowohl leichtere Übungen (um das Gelernte zu festigen) als auch anspruchsvollere Übungen (um das Gelernte zu vertiefen und zu meistern).

wundereltern ideenpost

  • Voller Ideen, die Kindern Spaß machen
  • Jeden Monat eine große Ausgabe
  • Mit Monats-Thema & gratis Download

→ Schau Dir hier alle Infos an

Ihr könnt die Ideen-Post jederzeit abbestellen. Die Daten werden nur zum Versand der Ideen-Post genutzt und nicht weitergegeben. Mehr zum Datenschutz.

  Die Ideen-Post ist gratis - die aktuelle Ausgabe kommt immer am 1. des Monats oder 2 Tage nachdem Ihr Euch eingetragen habt.

Juli Ideenpost

Einkaufskarten