Freude am Lernen - Wunderwissen
Hier findet Ihr jede Menge Informationen über die Entwicklung und die Bedürfnisse von Kindern.
Das Wissen kann Euch nicht nur helfen, Eure Kinder besser zu verstehen – Ihr findet als vorbereiteter Erwachsender auch die passenden Spielideen und Materialien, die Eure Kinder begeistern und in ihrer Entwicklung unterstützen.
Keine Sorge - Ihr müsst nicht alles gelesen haben oder auswendig wissen. Jede Information, die wir hier zusammentragen ist ein Puzzleteil - eine Perspektive - in dem Wunder des Lebens und Lernes und wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Wir laden Euch ein, mit uns auf diese Reise zu gehen und dabei spannende Dinge über die Welt, Eure Kinder und das Lernen zu erfahren.
Zur leichteren Orientierung haben wir Euch die Artikel und Informationen ein wenig sortiert und geordnet - springt einfach zu dem Bereich, der Euch interessiert oder scrollt gemütlich nach unten.
Grobmotorik | Feinmotorik | Kognitive Fähigkeiten und Sinne schulen | Montessori-Wissen und mehr

>> Amazon-(Affiliate)-Links [bzw. der ganze Amazon-Warenkorb] beschert uns eine kleine Provision – ganz ohne Mehrkosten für Euch! >> Daher muss dieser Artikel aus rechtlichen Gründen als #Werbung gekennzeichnet werden ;-) . <<
Motorische Entwicklung
Die motorische Entwicklung von Kindern ist ein kontinuierlicher Prozess, bei dem sie von einfachen Bewegungen zu komplexen Aktionen übergehen.
Motorische Fähigkeiten können in Grob- und Feinmotorik unterteilt werden. In der Entwicklung kommt natürlich die Grobmotorik zu erst und bildet die Basis für alle anderen Fertigkeiten.
Grobmotorik
Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordination sind die fünf Grundelemente der Motorik. Ihr Zusammenspiel ermöglicht es den Menschen all die alltäglichen und all die außergewöhnlichen Tätigkeiten auszuführen, die es gibt.
Grobmotorische Fertigkeiten sind die ersten motorischen Fertigkeiten, die sich Kinder aneigenen - vom Drehen / Halten des Kopfes, über das Rollen hin zum Aufsetzen usw.
Daher ist die Grobmotorik die Basis für alle feinmotorischen Fertigkeiten!

Grobmotorik
Ideen für Spiele, die die Grobmotorik unterstützen
Feinmotorik
Die Feinmotorik umfasst alle kontrollierten Bewegungen von kleineren Muskeln, die eine hohe Präzision benötigen – vor allem die in den Händen und im Gesicht. Tätigkeiten wie Zähneputzen, die Knöpfe von Kleidung schließen oder Schreiben und Malen sind Fertigkeiten, für die viel Übung und eine gut entwickelte Feinmotorik wichtig sind.
Feinmotorische Fähigkeiten lassen sich in kleinere Untergruppen teilen. Eine Übersicht mit Ideen zur Förderung findet Ihr im "Feinmotorik-Artikel", außerdem haben wir ausführliche Artikel zu einzelnen Fertigkeiten wie Schneiden oder Fädeln in kleine Unterschritte für Euch unterteilt, so dass Ihr immer die Übung mit dem passenden Schwierigkeitsgrad findet.

Feinmotorik
Einzelne feinmotorische Fertigkeiten unterstützen
Kognitive Fähigkeiten und Sinne schulen
Das Zusammenspiel von Sinnesinformationen und dem Gehirn / der Kognition ist komplex. Denn alle sensorischen Reize, das Sehen, Hören usw. müssen von unserem Gehirn interpretiert und verarbeitet werden – ihnen Sinn gegeben werden.
Nur so können wir z.B. Formen, Farben und Muster erkennen. Räumliche Verhältnisse verstehen und Beziehungen zwischen den Gegenständen wahrnehmen. All dies brauchen wir z.B. für unsere Problemlösekompetenz und das Lesen.
Kognitive Fertigkeiten
Ausdauer, Konzentration, Gedächtnis, Kategoriebildung und Problemlösung sind wichtige Teilbereiche der kongnitiven Schlüsselkompetenzen.

Kognitive Fertigkeiten
Einzelne kognitive Fertigkeiten unterstützen
Die Sinne schulen
Unsere Sinneseindrücke können mit den richtigen Übungen und Spielen und dem passenden Wortschatz verfeinert werden.
Montessori-Wissen und mehr
Wissen zur Entwicklung von Kindern, Montessori-Wissen und andere pädagogische Ansätze
Montessori-Wissen
Erklärungen und Ideensammlungen zu Montessorikonzepten
Wissen über die Entwicklungs von Kindern
Erklärungen und Ideensammlungen zu verschiedensten pädagogischen und psychologischen Konzepten, die den Montessori-Ansatz bereichern.




















